Die Ziele
Meist wird ein Kartensystem mit einer konkreten betrieblichen Anforderung eingeführt. In der Folge ensteht dann die Idee, mehrere unterschiedliche Anforderungen mit dem gleichen System und Datenträger abzudecken. Weiterlesen...
Auf dieser Seite haben wir unser Basiswissen im Kontext des bargeldlosen Bezahlens für Sie zusammengefasst. Mit einem Klick auf einen Begriff werden Sie auf unsere entsprechende Erläuterung weitergeleitet. Verwenden Sie gerne auch unsere Suchfunktion um die entsprechenden Inhalte schneller finden zu können. Weitere Informationen können unter häufige Fragen oder im Download-Bereich bezogen werden.
Meist wird ein Kartensystem mit einer konkreten betrieblichen Anforderung eingeführt. In der Folge ensteht dann die Idee, mehrere unterschiedliche Anforderungen mit dem gleichen System und Datenträger abzudecken. Weiterlesen...
Alles fing ganz einfach an. Mit Lochkarten. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Geschichte der Datenträger bis hin zum multifunktionalen Mitarbeiterausweis. Weiterlesen...
Die Lösung für einige der Probleme mit kontaktbehafteten Chipkarten bietet die in den 90er Jahren entwickelte RFID-Technologie (Radio Frequency Identification). Weiterlesen...
Die Lösung für einige der Probleme mit kontaktbehafteten Chipkarten bietet die in den 90er Jahren entwickelte RFID-Technologie (Radio Frequency Identification). Weiterlesen...
Sie dürfen von ihrem bargeldlosen Kassensystem Manipulationssicherheit erwarten. Hier klären wir die wesentlichen Fragen der Betriebssicherheit. Weiterlesen...
Multifunktionale Mitarbeiterausweise besitzen meist mehrere Segmente, auf die prinzipiell verschiedene Anwendungen aufgebracht werden können. Weiterlesen...
Daten von fremden Anwendungen können prinzipiell nicht einfach von der Karte gelesen werden. Hier genauere Informationen. Weiterlesen...
Eine Knappe Übersicht, welche Kartentypen für welchen Zweck geeignet sind, welche Funktionsbereiche abzudecken sind sowie weitere hilfreiche Fragen und Kriterien. Weiterlesen...